War wieder ein cooles Jahr

Bericht der Mitgliederversammlung 2025

Für Freitag hatte der Vorstand die Vereinsmitglieder auf den Sportplatz geladen. Neben Informationen zur Sportplatzreparatur und den Tätigkeitsberichten gab es erstmals Ehrungen im „Jungen Ehrenamt“.

Maaßen berichtete von den Sportplatzarbeiten. Nachdem die erste Hälfte in sehr guter Qualität den Sportlerinnen und Sportlern übergeben werden konnte, hakt es bei der anderen Platzhälfte. Einige Arbeitsschritte werden noch einmal durchgeführt. Geduld ist gefragt.

Dazu schnitt die Vereinsjugend den gegenüberliegenden Hang und stellte die Sitzgelegenheiten wieder her, der Platz hinter dem Vereinsheim wurde umgestaltet.

Besonderer Dank aus dem Vorstand ging an Christian, Kemal, Heinrich und Ingo für ihren nimmermüden Einsatz am Vereinsgelände.

Die Mitgliederzahlen konnten erfreulicherweise weiter gesteigert werden, stetige Zuwächse gibt es im Kinderturnen, den Ninjas und besonders im Hobby-Horsing.

Finanziell ist der Verein gut aufgestellt. Das Geschäftsjahr kann aus den Mitgliedsbeiträgen gestemmt werden, Spenden und Sponsoring können zielgerichtet in Vorhaben eingesetzt werden. Dazu kommt die Nutzung verschiedener Fördertöpfe und Stiftungen.

Besonders hob Maaßen die Zeit- und Materialspenden der umliegenden Landwirte und die Unterstützung der Gemeinde hervor. Vieles geht Hand in Hand einher.

Die Geschäftsordnung bot über den Winter ein reges Beschäftigungsfeld für den Vorstand. Sie wurde weitreichend angepasst und aktuelle Vorschläge aus den Wettkampfabteilungen eingearbeitet. Der Ehrungsbereich wurde komplett überarbeitet und fand zur diesjährigen JHV erstmals Anwendung.

Die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen in der Gemeinde, der Schule und den Kindergärten verläuft ruhig und freundschaftlich. Im Januar wurden in der Turnhalle von den Vereinen und der Schulleitung neue Materialschränke beschafft. Nach einer gemeinsamen Inventur wurden die frisch bestückten Schränke zur allgemeinen Nutzung übergeben.

Zu den sportlichen Höhepunkten zählten im vergangenen Sportjahr zweifelsohne die beiden Fußballcamps, das Sportplatzfest und die Mörscher Sieben.

Aus den Berichten der Abteilung sind besonders die herausragenden Leistungen im Leichtathletik durch Luca Kunkel hervorzuheben. Andrej berichtete über die gute Zusammenarbeit in der Seniorenspielgemeinschaft. Sophia stellte uns ihr Hobby-Horsing vor und beantworte geduldig die Fragen aus dem Plenum.

Sportabzeichenehrungen

Mit den Sportabzeichenehrungen durch Heinrich Raabe begann der diesjährige Ehrungsblock.
Reiner Brehm, 34 x Gold, Helmut Krieglstein, 11 x, Egbert Matthews, 30 x, Heinrich Raabe, 41 x, Siegfried Pleterbauer, 39 x.
Weiter wurden 50 Schülerinnen und Schüler geehrt.

Für langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt

50 Jahre:

  • Dieter Brandtner
  • Hubert Heckmann
  • Margret und Horst Hommel
  • Bernhard Riebeling

60 Jahre:

  • Helga Hoffmann

70 Jahre:

  • Karl Harbusch

Ehrungen im Ehrenamt

Erstmalig wurden Ehrenamtliche im „Jungen Ehrenamt“ für ihr Engagement geehrt

Klassisches Ehrenamt: Für 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit

Klassisches Ehrenamt: Für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit

  • Katrin Fischer – Kinderfußball und Kinderturnen
  • Miriam Lohr – Kinderfußball und Kinderturnen

Klassisches Ehrenamt: Für 35 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit

  • Hanne Kalkstein – Turnwartin und 2. Vorsitzende

Nach dem obligatorischen Fototermin klang der Abend mit einem Imbiss und dem gemütlichen Beisammensein unter dem Vordach aus.

Bilder des Abends von Mario: