Jugendleiter Adrian

In naher Zukunft noch mehr Kinder zum Sport führen

Adrian ist seit 2017 Jugendtrainer in der MSG Haydau und seit 2024 unser Jugendleiter im TSV.

Es ist also an der Zeit, ihn Euch einmal genauer vorzustellen.

Hallo Adrian,

Du bist ehrenamtlich bei uns in der Vereinsjugend. Gerne möchten wir Dich unseren Mitgliedern vorstellen und haben ein paar Fragen vorbereitet.


Wie sind Deine Eindrücke?

Hallo zusammen,
Bevor ich beim TSV tätig wurde ,war ich in der Vergangenheit schon in anderen Vereinen unterwegs (SV Rotenburg,TV Braach, SSV Ulm..etc). Dort allerdings als Spieler.

Für den TSV habe ich mich letztendlich entschieden da der Verein eine Menge Sparten umfasst und das Angebot breit gefächert ist. Es gibt eine Menge ehrenamtlicher Mitarbeiter, was einen guten Verein ausmacht. Vor allem wird hier Spartenübergreifend gearbeitet, was mit sich führt, dass man eine Menge Leute kennen lernt und andere interessante Sichtweisen erhält.

Mit der Vereinsführung lässt es sich prima zusammenarbeiten und Probleme werden gemeinsam gelöst.

Wie kam es dazu, dass Du das Amt übernommen hast?

In erster Linie weil ich schon immer fußballinteressiert war und noch bin. Zudem hat meine Tochter angefangen Fußball zu spielen. So bin ich in das Vergnügen gekommen unsere Mädchenmannschaft 7 Jahre lang zu trainieren und zu begleiten. Seit letztem Jahr bin ich Jugendleiter im Fußball und Trainer der F/E Junioren.

Leider lief es in der Vergangenheit nicht ganz rund in der Jugend, dies möchte ich nun verbessern und unsere Jugend neu aufstellen.

Verrat uns und unseren Mitglieder ein wenig über Dich

Mein Name ist Adrian Russek, ich bin 49 Jahre jung, verheiratet und habe zwei Töchter. Mariella 20 und Madeleine 13.
Nach der Schule bin ich zur Bundeswehr gegangen und blieb dort 12 Jahre lang. Von Beruf bin ich gelernter Krankenpfleger sowie Praxisanleiter für Krankenpflegeberufe und Rettungssanitäter. Ich arbeite im Justiz Krankenhaus.

Meine Hobbys sind natürlich Fußball sowie Radfahren und noch andere Sportarten. In meiner Freizeit bin ich mit meiner Familie viel im Grünen unterwegs. Ebenfalls reisen wir gerne.

Über welche Dinge kannst Du Dich besonders freuen?

Am meisten freue ich mich ,wenn meine Kinder ,Spielerinnen und Spieler sich freuen und immer wieder gerne ins Training kommen. Positive Rückmeldungen von den Eltern sind auch sehr erfreulich und zeigen mir dass unser Engagement gesehen und geschätzt wird.

Welche Qualifikationen bringst Du mit, was zeichnet Dich aus?

Ich habe aufgrund meines Berufes schon immer gerne mit Menschen und Jugendlichen zusammen gearbeitet. Ich denke ich kann Kinder gut einschätzen und führen. Wichtig finde ich nicht nur das Fußballspielen an sich ,sondern vielmehr das drumherum. Ein gesundes Vereinsleben, Engagement im Verein sowie gemeinsame Unternehmungen außerhalb des Sportplatzes.

Welche Ideen hast Du, die Du gern Mittel- und längerfristig ansteuern/umsetzen möchtest?

Mein Ziel ist es gemeinsam mit meiner Trainerkollegin und den -kollegen unsere Fußball Jugend neu aufzustellen und neue Kinder zum spielen zu bewegen. Gerne würde ich eine TSV Mädchenmannschaft in den nächsten Jahren aufstellen.

Durch unser Projekt “Bolzplatzkinder”,konnten wir schon einige vereinslose Kinder zum mitspielen bewegen,was wesentlich besser ist als alleine zuhause zu sitzen.

Ich hoffe in naher Zukunft noch mehr Kinder zum Sport führen zu können unabhängig von den Sparten.

Danke Adrian, dass Du Dir die Zeit zum Beantworten der Fragen genommen hast. Wir freuen uns sehr über Dein Engagement bei uns wünschen Dir weiterhin viel Spaß in Deinem Ehrenamt.